Brillenpflege: Tipps für langanhaltende Klarheit

Mit der richtigen Pflege halten Ihre Brillengläser länger und bieten stets optimale Sicht.

Brillenpflege Tipps

Eine Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe - sie ist ein täglicher Begleiter, der besonderen Schutz und Pflege verdient. Mit der richtigen Reinigung und Aufbewahrung können Sie die Lebensdauer Ihrer Brille erheblich verlängern und stets für kristallklare Sicht sorgen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die optimale Brillenpflege wissen müssen.

Die tägliche Brillenreinigung

Staub, Fingerabdrücke, Hautfett und andere Verunreinigungen sammeln sich täglich auf den Brillengläsern an. Eine regelmäßige Reinigung ist daher unerlässlich für optimale Sicht und Hygiene.

Die richtige Reinigungsroutine:

  1. Hände waschen: Saubere Hände verhindern neue Verschmutzungen
  2. Brille abspülen: Lauwarmes Wasser entfernt groben Schmutz
  3. Reinigungsmittel auftragen: Spezielle Brillenreiniger verwenden
  4. Sanft reinigen: Mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen
  5. Trocknen: Mit fusselfreiem Mikrofasertuch abtrocknen

Die richtigen Reinigungsmittel

Nicht alle Reinigungsmittel sind für Brillengläser geeignet. Die Wahl des richtigen Produkts entscheidet über die Langlebigkeit Ihrer Gläser:

✅ Empfohlene Reinigungsmittel:

  • Spezielle Brillenreiniger: pH-neutral und speziell für Gläser entwickelt
  • Mildes Spülmittel: Ein Tropfen in lauwarmem Wasser
  • Brillenreinigungstücher: Einzeln verpackt für unterwegs
  • Ultraschallreiniger: Für gründliche Tiefenreinigung

❌ Zu vermeidende Reinigungsmittel:

  • Haushaltsreiniger: Enthalten aggressive Chemikalien
  • Glasreiniger: Kann Beschichtungen angreifen
  • Alkohol: Trocknet Beschichtungen aus
  • Seife: Hinterlässt oft Rückstände
  • Speichel: Unhygienisch und ineffektiv
Brillenreinigung Zubehör

Das richtige Mikrofasertuch

Ein hochwertiges Mikrofasertuch ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für die Brillenpflege. Es entfernt Schmutz und Fett schonend, ohne Kratzer zu verursachen.

Tipps für Mikrofasertücher:

  1. Qualität wählen: Dicht gewebte Tücher sind effektiver
  2. Regelmäßig waschen: Bei 30-40°C ohne Weichspüler
  3. Separat aufbewahren: In der Brillentasche oder einem sauberen Etui
  4. Austauschen: Bei sichtbarer Abnutzung oder Verhärtung

Spezielle Pflege für verschiedene Glastypen

Entspiegelte Gläser

Entspiegelungsbeschichtungen sind empfindlich und benötigen besonders schonende Pflege:

  • Nur mit speziellen Brillenreinigern säubern
  • Niemals mit trockenen Tüchern reiben
  • Vor der Reinigung immer anfeuchten
  • Aggressive Reinigungsmittel vermeiden

Gleitsichtgläser

Gleitsichtgläser haben oft mehrere Beschichtungen und erfordern besonders vorsichtige Behandlung:

  • Von der Mitte zu den Rändern reinigen
  • Beide Seiten gleichmäßig behandeln
  • Auf Kratzer im Progressionsbereich achten

Blaulichtfiltergläser

Die spezielle Beschichtung von Blaulichtfiltern ist sensibel:

  • Nur mit pH-neutralen Reinigern verwenden
  • Nicht zu stark reiben
  • Regelmäßig, aber schonend reinigen

Richtige Aufbewahrung der Brille

Die Art, wie Sie Ihre Brille aufbewahren, beeinflusst ihre Langlebigkeit erheblich:

Zu Hause

  • Brillenständer: Verhindert Kratzer und Verformungen
  • Feste Unterlage: Stabile, saubere Oberfläche wählen
  • Gläser nach oben: Schutz vor Kratzern auf der Liegefläche
  • Trockener Ort: Feuchtigkeit kann Beschichtungen schädigen

Unterwegs

  • Hartschalenetui: Bester Schutz vor Stößen und Kratzern
  • Weichetui: Für den täglichen Schutz ausreichend
  • Separate Tasche: Nicht lose in Handtasche oder Jackentasche
Brillen Aufbewahrung

Häufige Pflegefehler vermeiden

Die 7 häufigsten Fehler bei der Brillenpflege:

  1. Trockenreinigung: Ohne Feuchtigkeit entstehen Kratzer
  2. Falsches Tuch: Papiertücher oder Kleidung beschädigen Gläser
  3. Heißes Wasser: Kann Beschichtungen und Fassung schädigen
  4. Zu viel Druck: Starkes Reiben verursacht Mikrokratzer
  5. Unsaubere Tücher: Verbreiten Schmutz statt zu reinigen
  6. Ungeeignete Lagerung: Lose in der Tasche führt zu Beschädigungen
  7. Verzögerte Reinigung: Eingetrockneter Schmutz ist schwerer zu entfernen

Professionelle Reinigung und Wartung

Zusätzlich zur täglichen Pflege sollten Sie Ihre Brille regelmäßig professionell reinigen und warten lassen:

Ultraschallreinigung

Entfernt hartnäckige Verschmutzungen aus schwer zugänglichen Bereichen wie Scharnieren und Nasenauflagen.

Justierung und Kontrolle

Regelmäßige Überprüfung von:

  • Sitz der Brille
  • Festigkeit der Schrauben
  • Zustand der Beschichtungen
  • Funktionalität der Scharniere

Notfall-Erste-Hilfe für Brillen

Verkratztes Glas

Leichte Kratzer können manchmal durch professionelle Politur entfernt werden. Tiefe Kratzer erfordern meist einen Glaswechsel.

Verbogene Fassung

Versuchen Sie niemals, eine verbogene Fassung selbst zu richten. Suchen Sie umgehend einen Optiker auf.

Lockere Schrauben

Ziehen Sie Schrauben nur minimal an und verwenden Sie das richtige Werkzeug. Bei Unsicherheit zum Optiker gehen.

Professionelle Brillenpflege bei Rarefmobil

Lassen Sie Ihre Brille regelmäßig von unseren Experten reinigen und warten. Wir bieten professionelle Ultraschallreinigung und kostenlose Justierung.

Service-Termin vereinbaren